Bilder und Grafiken soweit das Auge reicht – und alles „umsonst“

Versprochen ist versprochen! Der Autor unterstützt Open Educational Ressources (OER) und alle vom Autor erstellten Grafiken im Buch werden somit unter einer Creative Common License BY-SA 4.0 zur Verfügung gestellt. Somit können Sie (nicht nur) in der Lehre unter der Nennung des Autors frei verwendet und unter der gleichen Lizenz weiterverbreitet werden. Die detaillierten Lizenzbedingungen finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Und weil sich selbst creative common Lizenzen eher kompliziert lesen, hier in ganz einfach:

Wenn Sie die Grafiken in unveränderter Form verwenden – also samt Fußzeile (die enthält den Autornamen und die Lizenz), dann haben Sie die Bedingungen schon erfüllt. Wenn Sie die Grafik verändern wollen und die Fußzeile entfernen, dann schauen Sie einfach in den Link, wie Sie dann korrekt vorgehen.

Und jetzt: die Grafiken

Teil I: Einstieg in die Biotechnologie

Kapitel 1: Biotechnologie – was ist das eigentlich?

Teil II: Die Grundlagen verstehen

Kapitel 3: Die Zelle – hier arbeitet der Biotechnologe!

Kapitel 4: Vom Gen zum Protein – DAS ist also Molekularbiologie!

Kapitel 5: Enzyme und Stoffwechsel – endlich kommen wir dem Alkohol näher!

Teil III: Methoden der Biotechnologie

Kapitel 6: Mach mal den Klon – molekularbiologische Methoden, Klonierung und CRISPR

Kapitel 7: Bioinformatik – damit sollten Sie rechnen!

Teil IV: Bioverfahrenstechnik

Kapitel 8: Bioverfahrenstechnik – was ist das eigentlich?

Kapitel 9: Dem Ingenieur ist nichts zu schwer – Bilanzen, Kinetik und mehr ….

Kapitel 10: Der Bioreaktor – Betriebsweisen und Design

Teil V: Industrielle Biotechnologie

Kapitel 11: Wie geht eigentlich Industrie – Stämme, Medien und Prozesse am Beispiel von Metaboliten

Kapitel 12: Proteine, technische Enzyme und Biokatalyse – manchmal geht’s auch ohne Mikrobe!

Teil VI: Pflanzenbiotechnologie

Kapitel 15: Pflanzenzucht, ganz modern

Kapitel 16: Transgene Pflanzen

Teil VII : Pharmazeutische Biotechnologie

Kapitel 17: Pharmazeutische Biotechnologie

Kapitel 18: Vom Antikörper bis zum Impfstoff – Immunologie und Immuntherapie

Teil VIII: Biotechnologie und Umwelt

Kapitel 19: Umweltbiotechnologie – es gibt immer was zu klären!

Kapitel 20: Biogas – bitte Luft anhalten!